Nicht nur die Geschäfte, sozialen Einrichtungen und Krankenhäuser, sondern auch die Schulen sind von der unausgewogenen Parkraumbewirtschaftung empfindlich getroffen. Nachfolgend ein Brief der Lehrerratsvorsitzenden des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und Elsa-Brändström-Gymnasiums.
Bei der Ratssitzung am 16.12.2019 fand dieses jedoch keinerlei Beachtung. Der Stadt bzw. dem Stadtrat ist es wohl absolut gleichgültig welche Auswirkung die Parkraumbewirtschaftung ohne vernünftige Alternativen auf die Schulen hat.
Von: schneider.heine@web.de
Datum: 2. Dezember 2019 um 11:22:07 MEZ
An:
Fraktion SPD Sonja Bongers, Elia Albrecht-Mainz, Silke Jacobs
Fraktion CDU Simone-Tatjana Stehr, Werner Nakot, Saadetin Tüzün
Fraktion FDP Hans-Otto Rrunkler
Fraktion Grüne Andreas Blanke, Sabine Lauxen, Regina.Wittmann
Fraktion Linkle Liste Yusuf Karacelik
Fraktion BOB Peter Bruckhoff
Fraktion Offen für Bürger Albert Karschti
Dezernat 3 Familie, Schule,.. Juergen Schmidt .
Jens Koberstein , Sabine Janclas, Ute Jordan-Ecker, Katharina Urmersbach, Katrin Leubke, Jens Dolle, Thomas Teichert
Betreff: Brief Parksituation Nr. 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die geplante Ratssitzung am 16.12. übersenden wir Ihnen das beigefügte Schreiben, welches durch die Lehrerräte der drei Innenstadt-Gymnasien Bertha-von-Suttner, Elsa-Brändström und Heinrich-Heine verfasst worden ist.
Wir bitten Sie darum, sich noch einmal sorgfältig mit den darin genannten Einwänden bzgl. des geplanten Konzepts zur Parkraumbewirtschaftung auseinanderzusetzen und seinen Inhalt bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Andreas Schneider, StR
